Öffentliches Bücherregal
Nun gibt es auch am Treff am Turm ein öffentliches Bücherregal.
Eine Einweihung wird noch stattfinden. Das Regal befindet sich an der Nordseite des TaT. Wir freuen uns auf eine rege Nutzung.
Hier einige Regeln:
- Bringen Sie Bücher, die Sie selber gut finden und die ein breites Publikum ansprechen (inkl. Kinder und Jugendliche).
- Die Bücher sollen in gutem und sauberem Zustand sein.
- Der Bücherschrank ist keine Entsorgungsstelle.
- Wenn das Regal voll ist, nehmen Sie bitte die mitgebrachten Bücher wieder mit nach Hause.
- Versuchen Sie, Ihre Bücher nach bestem Wissen einzuordnen. Bitte nur einreihig.
- Verboten sind Bücher mit pornografischem, rassistischem, gewaltverherrlichendem oder jugendgefährdendem Inhalt.
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers am Turm,
|
||||
der Treff am Turm, unser „TaT“, ist ein Ort für alle, die ein lebendiges Miteinander aktiv gestalten wollen. Hier treffen wir uns zum gemeinsamen Musizieren, Tanzen und Spielen, tauschen Ideen aus, helfen uns gegenseitig im Repair-Café und im Computerclub und entwickeln neue Projektideen für eine lebendige Nachbarschaft. Machen Sie mit oder verwirklichen Sie Ihre eigenen Ideen! |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder kommen auf einen Espresso vorbei. Sie überlegen sich, was Sie gerne verwirklichen möchten, suchen sich geeignete PartnerInnen und UnterstützerInnen - und wir sorgen für Raum und Zeit. Oder möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Wenn Sie Fragen haben – wir beantworten sie gerne. Unsere Öffnungszeiten finden sie hier. Herzlich
|
||||
Informationen zu unserem Veranstaltungsprogramm, mehr Fotos und Möglichkeiten zum Mitmachen, finden Sie auch auf www.facebook.com/treffamturm |
Geometrische Körper basteln im TaT
Es gibt allerlei Gebilde, die sehen richtig gut aus, weil sie so regelmäßig sind – überall gerade Linien, ebene Flächen, gleiche Längen und Winkel – und zugleich bunt und vielfältig. Und es ist gar nicht so schwer, sie aus farbigem Karton zu bauen. Ihr seid herzlich eingeladen, mit mir zusammen, allein oder zu mehreren, diesen oder jenen Körper aus meinem Sortiment an ausgearbeiteten Bastelbögen (www.poeppe-online.de) zu bauen.
Vor allem aber habe ich etliche Ideen für neue Körper, darunter auch solche, die es aus Karton noch gar nicht gibt. Die würde ich gerne mit Eurer Unterstützung ausprobieren. Dabei erzähle ich gerne etwas zu der Geometrie, die dahinter steckt.
Was gibt es mitzubringen?
Ein Messer zum Ritzen (Taschen- oder Küchenmesser ist gut, Cutter nur für die Feinfühligen), Lineal, ein Stück Pappe zum Unterlegen, Schere und Klebstoff (flüssig, Prittstift ist ungeeignet). Ein paar Stück von jedem Besteck kann ich ausleihen.
Kann ich das?
Wer eine eingezeichnete gerade Linie am Lineal entlang mit dem Ritzmesser nachziehen kann, ist geschickt genug!
Wie mühsam ist das?
Grobe Schätzung: Einen der einfacheren Körper kriegt ein Mensch an einem Abend fertig. Für die größeren Projekte tut man sich besser zu mehreren zusammen (das geht!) oder vollendet das gute Stück bei anderer Gelegenheit.
Was kostet das?
1 € pro Teilnehmer als Miete für das TaT. Die Bastelbögen spendiere ich.
Wann treffen wir uns?
Dienstag 28. 2., 14. 3., 28. 3., jeweils um 19.30 Uhr
Wer erst zum zweiten Termin kommt, hat nichts Entscheidendes verpasst! Man kann jederzeit einsteigen.
Ich plane, ungefähr alle zwei Wochen einen solchen Bastelabend anzubieten, bei Interesse auch häufiger oder zu anderen Terminen. Unsere fertigen Werke würden wir für jedermann sichtbar im TaT zur Schau stellen – wenn wir wollen.
Rückfragen oder besondere Wünsche?
Christoph Pöppe
Tel. 586864 oder 0176-51226180
Adventskalender 2022
Was ist das?
Vom 1. bis zum 24. Dezember dekoriert jeden Tag eine andere Familie ein Fenster, das um 17.30 Uhr “enthüllt” wird. Die Fensteröffnung kann gerne von Musik, einer Geschichte oder einem Glühweinausschank begleitet werden, ist aber nicht Pflicht.
Wie kann ich mitmachen?
Wer bereit ist, ein Fenster zu übernehmen, trägt sich bitte bis zum 27. November in diese Übersicht ein: https://doodle.com/meeting/participate/id/dyoonEga
Diejenigen, die zum ersten Mal dabei sind, senden mir bitte zusätzlich eine e-mail mit Straße und Hausnummer und eventuell der Lage des Fensters (z.B. Gartenseite): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fenster im Treff am Turm
Wer eines der Fenster im TaT dekorieren möchte, setzt sich bitte bezüglich Reservierung und Schlüssel mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung.
Corona
Wie für alle Veranstaltungen gelten auch hierbei eventuelle tagesaktuelle Corona-Regeln.
Anmeldeschluss und Terminplanung
Falls sich bis zum 21. November mindestens 12 TeilnehmerInnen eingetragen haben, wird der begehbare Adventskalender stattfinden. Nachmeldungen sind dann noch bis zum 27. November möglich.
Am 28. November werde ich die endgültige Terminverteilung bekannt geben und die offiziellen Listen zur Veröffentlichung (ohne Namensnennung) rundschicken.