Ausstellungen
Fotoausstellung - Apulien zwischen Heimat und Postkarte
Ausstellung im TaT
Vernissage am 19. Oktober, 19 Uhr
Apulien ist eine Landschaft der Vielfalt. Vom Land, über kleine Orte in die Städte – überall entdeckt man Eindrücke und Details, in den Straßen, auf den Märkten, das Meer, das Essen und das Leben der Leute, ihre Gesichter. Apulien ist authentisch, Apulien ist ehrlich.
Tiziana Abegg und Daniel Kubirski zeigen eine besondere Kombination ihrer Eindrücke. Tiziana - als Einheimische - und Daniel - als faszinierter Besucher - zeigen diese Ecke Süditaliens aus verschiedenen Perspektiven. 30 Bilder pendeln zwischen Land und Küste, zwischen Einsamkeit und Stadt. 30 Eindrücke, die unter die Haut gehen - die nach Meer riechen und die Farben einer authentischen Landschaft tragen. Bilder, die Heimat und Postkarte zugleich sind.
Zur Vernissage begrüßen Sie beide Künstler und stehen Rede und Antwort.
Tiziana wurde in Bari, der Hauptstadt Apuliens geboren. Obwohl sie seit 20 Jahren in Heidelberg lebt, kehrt sie mehrmals im Jahr in ihre Heimatstadt zurück. Ihr Leben dreht sich um ihre Familie, Sterne, Musik und Licht. Als Fotografin beschäftigt sie sich fast ausschließlich mit Menschen.
Daniel, gebürtiger Westfale, blieb nach zahlreichen Italienreisen an Apulien hängen. Beeindruckt vom Kontrastreichtum und der Authentizität der Region, zog es ihn in der Vergangenheit mehrfach dorthin. Sonst überwiegend im Fotojournalismus zuhause, ist die Reisefotografie nicht nur eine Abwechslung, sondern etwas ganz persönliches.
www.lichtorte.com
Fuchswaggon – Furukawa – Quartier am Turm
Es war das größte städtebauliche Projekt in Rohrbach vor der Jahrtausendwende: Die Konversion der Industriefläche im Westen. Für die Alteingesessenen ist das immer noch „Fuchswaggon”, die Jüngeren sind eher mit dem „Furukawa”-Schriftzug am ehemaligen Wasserturm aufgewachsen. Und für die Bewohner ist es das Quartier am Turm …
Die Investoren bemühten Musiker und nannten die Baufelder „Sinfonia Italiana” oder „Concerto Grosso”. Sie ließen Teile der historischen Fassaden der Waggonfabrik stehen – allerdings musste hier teilweise durch öffentlichen Druck ein wenig nachgeholfen werden – und schufen so ein Quartier, das ein ganz eigenes Gesicht hat.
Fotos von Uwe Bellm und Hans-Jürgen Fuchs zeigen Impressionen aus der Umbruchzeit, Szenen zwischen Industriebrache und Neubeginn.
Musikalische Begleitung: Quartiersorchester
Veranstalter: Quartiersorchester in Kooperation mit dem Verein Quartier am Turm und dem Stadtteilverein Heidelberg-Rohrbach
Samstag, 5. März 2016, 16:00 Uhr
Ort: TaT – Treff am Turm, Franz-Kruckenberg-Straße 54
Kunst im Treff am Turm
Fantasiewelten II
Latexobjekte von Gwendolin Wolf
Dauer der Ausstellung: 04.10.2014 – 31.12.2014
Öffnungszeiten: Di. 10:30 - 12:30 Uhr + Mi. 17:00 - 18:00 Uhr + Do. 17:00 - 18:00 Uhr
Kunst im Treff am Turm

Einladung zur Vernissage
Gemälde-Ausstellung von Peter Flaming am 31.10.2015 um 15:00 Uhr
Peter Flaming (*1952 in Russland) präsentiert eine große Auswahl seiner Werke aus verschiedenen Epochen, die in seiner nebenberuflich betriebenen Kunstwerkstatt entstanden sind. Wir laden herzlich dazu ein, diesen im Verborgenen gebliebenen Künstler aus Leimen uns seine Werke kennen zu lernen.
Der Künstler stammt aus einer Region Russlands, in der früher Deutsch gesprochen wurde. Er ist verheiratet, war Berufssoldat in Russland, absolvierte ein Fernstudium im Fach Bildende Kunst an der Universität Moskau. 2001 siedelte er um und kam in die Bundesrepublik Deutschland.
Treff am Turm
Franz-Kruckenberg-Str. 54
69126 Heidelberg
Kunst im Treff am Turm
La Mer
Fotografien von Stefanie Schuppel
Dauer der Ausstellung: 17.01.2015 – 31.03.2015
Öffnungszeiten: Di. 10:30 - 12:30 Uhr + Mi. 17:00 - 18:00 Uhr + Do. 17:00 - 18:00 Uhr